Datenschutz
Datenschutzerklärung
Stand September 2025
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen.
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten bei einem Besuch unserer Website erhoben, verarbeitet und elektronisch gespeichert werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Personenbezogene Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben und nicht länger als erforderlich gespeichert. Eine Veröffentlichung oder Weitergabe an unbefugte Dritte erfolgt nicht.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Gille Hrabal Partnerschaftsgesellschaft mbB Patentanwälte
Benrather Schlossallee 125
40597 Düsseldorf
E-Mail: mail@dpat.de
Telefon: +49 (0)211 99 689-0
(im Folgenden kurz Gille Hrabal),
Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte von Gille Hrabal, Herr Olaf Heine, ist unter der o.g. Anschrift oder unter datenschutz@dpat.de erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch durch den verwendeten Browser Informationen an den Server gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in Logfiles gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-
verwendeter Browser, Betriebssystem und Name des Access-Providers
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
-
Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
-
weitere administrative Zwecke
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ein Rückschluss auf Ihre Person erfolgt nicht.
b) Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
-
Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
-
die Verarbeitung zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
-
eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
-
die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht und kein überwiegendes Schutzinteresse entgegensteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder Schadsoftware. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden. Bei vollständiger Deaktivierung stehen jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung.
5. Links zu externen Websites
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Website. Bei Verlinkungen auf externe Seiten gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht,
-
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
-
Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
-
Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO),
-
Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
-
Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO),
-
eine Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
-
sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
7. Recht auf Widerspruch
Sofern Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand September 2025). Künftige Anpassungen können aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben oder technischer Entwicklungen erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.